Ihr Beratungslehrer an der GSB
1.Schullaufbahnberatung
bei der Orientierung über das allgemeine Schulwesenbei der Entscheidung über angestrebte Bildungsabschlüssebei der Wahl von Fächern und Kursen
2. Beratung bei Schulschwierigkeiten
Die Beratung greift hier insbesondere bei Leistungs-schwächen (z.B.: plötzlicher Leistungsabfall)
sowie Lernschwierigkeiten aller Art
(z.B.: Angst vor Klassenarbeiten, fehlende Motivation, Schulangst, Lese- Rechtschreib- und Rechenproblematik, Mobbing…)Auch das soz.
Verhalten des Schülers soll berücksichtigt werden
Grundsätzliches:
Ratsuchende kommen immer freiwillig in eine Beratung
Beratungslehrer sind zur Verschwiegenheit verpflichtet
Die Beratung ist für Schüler, Eltern und die Vertreter der Firmen
Beratungslehrer helfen dem Ratsuchenden in Gesprächen
Lösungsansätze zu findenIm Vordergrund liegt immer das intensive Gespräch mit dem Ratsuchenden. Testverfahren können unterstützend
eingesetzt werdenRatsuchende können hier erfahren, wo sie über die Schulehinaus Hilfe bekommen (Schulpsychologische Beratungs-
stelle am ZSL, Drogenberatung, Selbsthilfegruppen usw.)
Termine und Kontakt unter: Manfred.Nowack@zsl-rsfr.de
Tel.: 07667/9197-38
oder im Raum 08
LRS-Förderunterricht
Mein Name ist Brigitte Conzelmann.
Bis zu meiner Pensionierung 2020 unterrichtete ich Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde und ev. Religion an Schulen der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg, zuletzt im Kolleg St. Sebastian in Stegen.
Ich bin Realschullehrerin, Beratungslehrerin und Fachkraft für Legasthenieförderung und -therapie. Das Thema Legasthenie hat mich bereits während meiner Ausbildung und der späteren Unterrichtstätigkeit beschäftigt.
Dabei war und ist es mir wichtig, Kindern und Jugendlichen dabei zu helfen, erfolgreich die Schule zu beenden, sie zu befähigen, gleichberechtigt am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen. Bei dieser Arbeit werde ich vom Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie unterstützt, der auch Eltern und Lehrpersonen aller Schularten hilfreich zur Seite steht.
An der Gewerbeschule Breisach unterstütze ich kleinere Gruppen und auch einzelne Schüler mit ihren Defiziten im Lese- und Rechtschreibbereich. Diese zusätzlich angebotene Förderung, im Rahmen des Nachteilsausgleichs, ist für die Schüler*innen der Gewerbeschule Breisach kostenlos.