Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Schnelle Übersicht

International Information

Sprühdose statt Kugelschreiber: VABO-Klassen sorgen für frische Farbe an der Schulwand

Mit vielen kreativen Ideen und großem Engagement haben die Schüler: innen der VABO-Klassen eine Wand auf dem Schulhof gestaltet. Unter Anleitung eines externen Referenten, dem Graffitikünstler Fabian Bielefeld, zeichneten die Schüler: innen als erstes Comictiere auf Papier – und zwar zur allgemeinen Erheiterung mal mit der rechten, mal mit der linken Hand. Durch das gemeinsame Lachen von ihrer anfänglichen Nervosität befreit, sammelten die Klassen anschließend Ideen für gemeinschaftliche Kunstwerke aus der Sprühdose.

Graffitikünstler Fabian Bielefeld mit Schülerin

VABO-Klasse

sorgt für frische Farbe an der Schulwand

Die Künstler

Mechatronik live erleben - Besuch bei Herrenknecht

Tunnelbohrmaschine - Fa. Herrenknecht


Am 27.10.2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums Breisach Herrenknecht in Schwanau.
Dort konnten wir faszinierende Tunnelbohrgeräte bestaunen und bekamen Einblicke in die Herstellung und Funktion von Tunnelbau und Bohranlagen.
Highlight des Tages war eine Verlosung eines Besuchs einer Tunnelbohrmaschine, die sich aktuell unterhalb Paris durchs Gestein arbeitet.
Auch eine Gewinnerin der Gewerbeschule Breisach darf demnächst dieses Projekt live miterleben.

Besuch unserer Partnerschule in Lorient im September 2023

Vom 20.-27. September hat die TG12 zusammen mit der TG13 an einem einwöchigen Französischaustausch mit der Partnerschule, dem Lycée Notre Dame de la Paix in Lorient (Bretagne, Frankreich) teilgenommen.
Nach einer langen zwölfstündigen Fahrt waren alle froh, in der Jugendherberge angekommen zu sein. Doch lang erholen konnten wir uns nicht, am nächsten Tag ging es direkt mit dem ersten Programmpunkt los.

Zuerst haben wir den Fischerhafen besichtigt. Anschließend ging es in die Partnerschule, um die Französischen Schüler kennenzulernen. Mit der Besichtigung noch längst nicht am Ende, ging es am zweiten Tag zur alten U-Boot Bunkeranlage. Nach der Führung durch das U-Boot ging es per Boot weiter zum Musée de la Compagnie des Indes in Port Louis. Um den Museumsbesuch entspannt ausklingen zu lassen, durften wir den Tag mit einem Strandnachmittag zu Ende gehen lassen.

Am Wochenende haben wir in der Jugendherberge ein Aperitif vorbereitet und anschließend den Nachmittag mit den französischen Schülern verbracht. Sonntag ging es erneut zum Strand. Zu Beginn der neuen Woche fuhren wir gemeinsam mit den französischen Schülern zum Mont-Saint-Michel. Dort sind wir mit einer Wattwanderung gestartet und durften uns anschließend frei auf der Insel aufhalten. Am letzten Tag haben wir uns in Gruppen aufgeteilt, um die Insel Groix zu erkunden. Dabei sahen wir viele verschiedene Strände bei schönstem Wetter. Insgesamt gab es viele schöne Abende im Aufenthaltsraum der Jugendherberge. Dort haben wir Karten oder Tischtennis gespielt und gemeinsam die Abende ausklingen lassen. Die Rückfahrt wurde diesmal etwas angenehmer gestaltet. Mit einer längeren Pause in Paris durfte die Gruppe die Stadt und den Eiffelturm besichtigen.
Insgesamt war der Austausch eine gelungene Woche, in der wir viele neue Leute kennengelernt haben und viel Spaß hatten.

Bericht von Anna-Katharina Eschbach (TG12)

Die Gewerbeschule Breisach bedankt sich beim Deutsch Französischen Jugendwerk für die großzügige Förderung, ohne die das Projekt nicht hätte stattfinden können.

Gemeinsames Essen

Besuch Mont-Saint-Michel

Besuch Fischerhafen

Stellenausschreibung:

Wir suchen für die kommenden Schuljahre wissenschaftliche Lehrkräfte im Bereich der Fahrzeug- und Elektrotechnik mit der Affinität zur Land- und Baumaschinentechnik und/oder Zweiradtechnik.

Zum Einstieg in den Lehrerberuf beraten wir Sie gerne.

Informationen erhalten Sie telefonisch oder per Mail über den Schulleiter OStD Sven Steinlein

Kontakt:
Tel.: 07667 9197-0
E-Mail: Sven.Steinlein@lkbh.de