top of page

Zweiradtechnik

Zweiradmechatroniker/in Fachrichtungen Motorradtechnik und Fahrradtechnik

​

Das 1. Ausbildungsjahr kann in unserer Einjährigen Berufsfachschule oder einer örtlichen Berufsschule im Berufsfeld Fahrzeugtechnik absolviert werden.
Vom 2.- 4. Ausbildungsjahr findet der Unterricht für Zweiradmechantroniker/in, getrennt nach Fachrichtungen Motorradtechnik und Fahrradtechnik, in insgesamt 5 Blockabschnitten an den Landesfachklassen der Gewerbeschule Breisach statt.


Die Lerninhalte der Motorrad- und Fahrradtechnik werden in der Schule im Theorie- und Werkstattbereich in so genannten Lernfeldern unterrichtet. Die Schüler/innen sollen zu selbständigem Planen, Durchführen und Beurteilen von Arbeitsaufträgen im Rahmen ihrer Berufstätigkeit befähigt werden. Der Unterricht ist an konkreten berufs- und werkstattspezifischen Gegebenheiten ausgerichtet und hat starken Praxisbezug.
Während der Schulzeit ist für die Auszubildenden die Unterbringung im Internat der Gewerbeschule Breisach möglich.

Als Ergänzung der praktischen Ausbildung im Betrieb werden von der Gewerbeakademie Freiburg überbetriebliche Lehrgänge in Motorrad- und Fahrradtechnik durchgeführt.

Am Ende des 2. Ausbildungsjahres legt der/die Auszubildende die Gesellenprüfung Teil I ab. Nach dreieinhalb Jahren (Regelausbildung) endet die Ausbildung mit der Schulabschlussprüfung und der Gesellenprüfung Teil II. In Baden-Württemberg ersetzt die Schulabschlussprüfung die Kenntnisprüfung der Gesellenprüfung.

Durch gute Zusammenarbeit aller an der Ausbildung Beteiligten findet eine fundierte Ausbildung im gesamten Spektrum der Zweiradtechnik statt.
Beste Voraussetzungen zur Heranbildung eines qualifizierten Berufsnachwuchses sind gegeben.

AEnB2UoddsAMsOkZDwCKfW1tiPEMBvDwTSUbBzAhUqFnDw-GG5n3C1RQKwyrdMsHO07szBITRlB5z2UKdOi-kaK3bk
bottom of page