Herzlichen Glückwunsch zum Abitur
- wt5110
- 10. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Wir sagen: Alles Gute für den weiteren Weg – bleiben sie mutig und sich selbst treu.
Der Schulleiter Oberstudiendirektor Sven Steinlein und die Schulgemeinschaft der Gewerbeschule Breisach verabschiedete feierlich am vergangenen Freitag in der Aula im Technologiezentrum die diesjährigen neun Abiturienten der Schule. In seiner Ansprache gratulierte er den Schülerinnen und Schülern sehr herzlich zur erreichten Allgemeinen Hochschulreife und überreichte die folgenden Preise:
Neben dem Ferry Porsche Preis erhielt Simon Bär als bester Schüler des Abiturjahrgangs 2025 den Schulpreis mit einer Durchschnittsnote von 1,6. Der Schulpreis wird vom Förderverein der Schule finanziert. Weiter erhielt er von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung den Abiturbuchpreis sowie von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) den DPG-Abiturpreis, der aus einer Urkunde besteht, einer kostenlosen einjährigen Mitgliedschaft in der DPG und als Sonderpreis die Publikation „Physik: Erkenntnisse und Perspektiven“. Simon Bär freute sich sehr über die Vielzahl an Auszeichnungen und er wird bei seinem weiteren Studienweg der Mechatronik und damit den naturwissenschaftlichen Fächern „treu“ bleiben.
Gratulieren konnte der Schulleiter weiterhin Juri Schweizer, der aufgrund seines besonders guten Physikleistungen ebenfalls eine Urkunde der Deutschen Physikalischen Gesellschaft erhielt.
Echtes Highlight die Rede der Klassensprecher auf der Abiturfeier: Für jede Lehrkraft gab es individuelle, persönliche Worte – mal humorvoll, mal rührend, aber immer treffend.
Im Anschluss an die die Zeugnisübergabe ging es zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Ausklang ins Weingut Schweizer nach Ihrigen, das liebevoll vorbereitet war – kein Zufall, schließlich gehört mit Juri Schweizer auch ein Sprössling der Gastgeberfamilie zur Oberstufe. Das Essen war ausgezeichnet, die Stimmung ausgelassen – und zum Schluss waren sich alle einig:
Ein gelungener Abend, der in fröhlicher Atmosphäre endete und einige formelle Anreden endgültig über Bord warf.




