Graffiti und Rapmusik auf dem Stundenplan: Am Donnerstag, 28.11., und Freitag, 29.11.2024, stand der Unterricht im Zeichen der HipHop Kultur.
Â
Mit Klassenlehrerin Lena Forget und Graffitikünstler Fabian Bielefeld setzten die Schüler aus den Vorbereitungsklassen ohne Deutschkenntnisse in Workshops ihre Namen und eigene Ideen in bunte Graffitischrift um. Zeichenübungen mit Hund, Katze und Pinguin mit der rechten und der linken Hand sorgte für gute Laune und neue Dekoration der Klassenzimmer. Beim Gestalten von Buchstaben und Worten beschäftigten sich die Schüler aus verschiedenen Ländern an diesem Tag mal ganz ohne Wörterbuch und Deutschheft mit der Sprache.
Â
Mit der deutsch-französischen Hip-Hop-Band „Zweierpasch“ arbeiteten die Schüler der Oberstufe, der zweijährige Berufsfachschule und die Vorbereitungsklasse auf Arbeit und Beruf an Rapsongs. Die Zwillinge Till und Felix Neumann führten die Klassen in das Schreiben von Rapmusik ein und entwickelten mit den Klassen deren Ideen. Was ist typisch deutsch und was ist typisch französisch – auf diese Frage suchte das rappende Duo Antworten mit den Schülern. Auch die Kulturen und Sprachen der Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer wurden eingebunden.
Â
Als Abschluss des Projekts traten Zweierpasch vor der Schulgemeinschaft in der Aula des Technologiezentrums auf. Voller Energie heizten uns die Rapper ein und riefen zu einem fairen Umgang miteinander auf.
Der Auftritt wurde über das Bundesprogramm Respekt Coach finanziert. Die Idee zum Projekt „HipHop macht Schule“ hatte Deutschlehrerin Lena Forget, die gemeinsam mit Englischlehrerin Vivien Dörk und Abteilungsleiterin Constanze Witt die Projekttage organisierte. Gemeinsam konnte den Schülerinnen und Schülern an zwei Tagen ein neuer Zugang zu Sprache, Nachdenken über Länder und Kulturen und einem gemeinschaftlichen Miteinander ermöglicht werden.
Â
Ausführlichere Informationen über die HipHop-Tage im Artikel im Reblandkurier vom 04.12.2024: https://www.calameo.com/read/003743820a1845d830c6c
Â